Image

Unser Wein ist wertvoll

In unsicheren Zeiten kommen immer wieder Ideen auf, um Geld gewinnbringend anzulegen. Ob Aktien, Bitcoins oder Immobilien-mit etwas Wissen ist das Geld gut angelegt. Besser als auf dem klassischen Sparkonto, wo es durch Inflation und niedrige Zinsen an Wert verliert. Doch die Möglichkeiten für Geldanlagen gehen noch weiter. Für Sie als Weingenießer und Weinkenner möchten wir auf das Investment Wein eingehen.
Ob ein Wein als Geldanlage taugt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auf jeden Fall erfordert die Geldanlage Wein eine gewisse Expertise. Darum lohnt es sich im Vorfeld über eines klar zu werden: Bin ich ein Kenner? Wenn Sie diese Frage für sich bejahen können, kann es losgehen! Als erstes geht es um die Auswahl des Weins. Nicht jeder Wein bringt auch irgendwann Gewinn. Es kommt auf die richtige Auswahl des (hochwertigen!) Weins an, aus welchem (guten!) Jahrgang er stammt und des weiteren auch auf die richtige Lagerung.
Informieren Sie sich über gute Jahrgänge, denn darin steckt das Potential. Kaufen Sie eher jüngere Jahrgänge (natürlich nur die besten). Denn so steigern sich Wert und Qualität mit den Jahren. Dabei ist natürlich zu beachten, dass Wein ein Konsumgut und damit nicht unendlich haltbar ist. Ist die Lebensdauer des Weins lang, so wird er als Geldanlage wertvoll. Mit jeder Flasche diesen Weins, die irgendwo geöffnet wird, steigert sich der Wert Ihrer Geldanlage Wein. Legt der Wein irgendwann nicht mehr an Wert zu, kann man ihn immer noch genießen. Die Reife, die er bis dahin zugelegt hat, macht den Wein in jedem Fall wertvoller als beim Einkauf.
Die Herkunft des Weins ist wichtig für die Wertsteigerung. Beim Weingut Ihres Vertrauens können Sie, im Gegensatz zu Internetkäufen, der Qualität gewiss sein. Ebenso sollten Sie auf die Meinungen von Fachpersonen achten. Hat ein Wein Auszeichnungen gewonnen, so ist er mit Sicherheit in Zukunft wertvoller als ein Wein ohne Auszeichnung.
Die richtige Lagerung ist für die Wertsteigerung essentiell. Schaffen Sie die besten Möglichkeiten zur Lagerung Ihres Weins, damit er an Wert gewinnt. Stellen Sie sicher, dass die Flaschen in einwandfreiem Zustand sind, um einen Wertverlust zu vermeiden. Weinkühlschränke, die die optimale Temperatur für den Wein halten und ihn vor UV-Strahlung schützen, bieten hier eine Möglichkeit.
Ein wichtiger Punkt beim Investment Wein sind die steuerlichen Vorteile. Da Wein als Konsumgut gilt, sind Gewinne aus einer Wein Investition steuerfrei. Wein ist für die meisten Menschen Konsumgut und wird daher bei Vermögensabgaben bisher nicht berücksichtigt. Zudem ist Wein als Sachwert unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen. Zugleich ist Wein als Wertanlage keinen so großen Schwankungen ausgesetzt wie andere Anlagen, etwa Aktien. Dennoch ist und bleibt Wein als Geldanlage ein „Leidenschafts-Investment“. Nicht (nur) der materielle Wert steht im Vordergrund, ebenso der Genuss und die Leidenschaft für Wein in all seinen Facetten.

Unser Angebot für Sie

Wir haben für Sie ein Paket vorbereitet, das eine Geldanlage wert ist. Sie bekommen jeweils drei Flaschen unserer beiden Spitzenweine in einer lasergravierten Holzkiste. Beide Weine sind langlebig und werden sich allein dadurch im Wert steigern, dass weitere Flaschen im Verkauf stehen und konsumiert werden.

Angebot Weinpaket

nur 250 €
limitierte Auflage

Paket Inhalt

• 3x RICH Reserve Syrah
• 3x RICH Reserve Merlot
• Holzkiste Lasergraviert

zum Produkt
Image
Image
Image

Beschreibung Weine

Image

RICH Reserve Syrah

Der Syrah zeigt sich in dieser Reserve von seiner besten Seite! Am Hohenhaslacher Kirchberg gewachsen, im Eichenfass gereift und unheimlich stoffig. In diesem extraktreichen Tropfen sind Frucht, Tannine und Würze perfekt komponiert!

Unsere Syrah Réserve durfte am sonnigen Hang des Hohenhaslacher Kirchberg reifen. Nach der Ernte folgte eine mehrtägige Gärung im kleinen Zuber. Dabei lösen sich aus der Schale und aus den Kernen Aromen, Farben und Gerbstoffe. Diese schonende Verarbeitung macht sich im Wein bemerkbar durch seine dunkle Farbe und seinen intensiven Geschmack.

Anschließend durfte er im kleinen Eichenfass gären und reifen. Das Ergebnis: ein Spitzenwein. Fast schwarz im Glas, riecht dieser kräftige Rotwein nach dunklen gekochten Früchten, viel Würze und Vanille. Im Mund ist er dicht und sehr stoffig, mit viel Frucht und perfekt ausgeglichen.

Folgende Auszeichnung erhielt dieser Wein:

  • Finalrunde des Deutschen Rotweinpreises (Vinum)
  • 87 punkte wein-plus

WISSENSWERTES ZUR REBSORTE SYRAH
Auch bekannt unter dem Namen Shiraz, verbirgt sich dahinter eine Rebsorte, die kraftvolle, dunkle und würzige Weine hervorbringt. Ursprünglich aus Frankreich stammend, ist sie inzwischen auch in anderen europäischen Ländern sowie Übersee anzutreffen. Lange Zeit dachte man, der Name stamme von der persischen Stadt Shiraz und habe mit einem Kreuzritter an die Rhône gefunden. Mittlerweile ergaben DNA-Analysen, dass die Elternrebsorten aus dem früheren Gebiet der Allobroger stammen. Also wird Syrah durch natürliche Kreuzung irgendwo zwischen dem Genfer See und der Rhône entstanden sein. Die Rotweinsorte wird sowohl reinsortig ausgebaut als auch oft für Cuvées verwendet. Die Aromaausprägung des Syrah ist einmalig. Sie sorgt für sehr dunkle, tanninreiche Weine mit Aromen von Cassis und Pflaumen, Speck und Leder, Schokolade und Pfeffer. Die Tannine sind zwar präsent, aber normalerweise angenehm weich. Syrah gehört zu den edelsten Rebsorten dieser Welt und ist in den letzten Jahren immer populärer geworden.

zum Produkt
Image

RICH Reserve Merlot

Der Merlot zeigt sich in dieser Reserve von seiner besten Seite! Im Eichenfass gereift ist dieser Merlot eine Explosion der Sinne: Sehr dicht und dunkel, mit kräftiger Frucht, angenehmer Würze und einem langen Abgang.

Der Merlot reifte in den Hohenhaslacher Weinbergen. Nach der Ernte gärte er für mehrere Tage im kleinen Zuber. Die Aromen, Farben und Gerbstoffe,welche sich bei diesem schonenden Verfahren aus der Schale und den Kernen lösen, machen sich im Wein bemerkbar durch einen intensiven Geschmack.

Unsere Merlot Réserve durfte im kleinen Eichenfass gären und reifen. Fast schwarz im Glas, riecht dieser kräftige Rotwein nach dunkler Frucht und viel Würze sowie etwas ledrig. Im Mund ist er dicht und sehr stoffig. Mit den Aromen von dunkler Kirsche, Pflaume und Wacholderbeere ist er perfekt ausgeglichen.

Folgende Auszeichnung erhielt dieser Wein:

  • Finalrunde des deutschen Rotweinpreises (Vinum)

WISSENSWERTES ZUR REBSORTE MERLOT
Merlot ist eine der weltweit am meisten angebauten Rotweinsorten. Sie hat ihren Ursprung in Frankreich. Schon im 18. Jahrhundert wurde die Rebsorte angebaut. Obwohl Merlot in Deutschland erst seit 1997 zulässig ist, schafft die Rebsorte es mit 700 Hektar (2018) inzwischen schon unter die Top Ten der am häufigsten angebauten Rotweinsorten. Die Weine sind meist recht dunkel und erinnern geschmacklich an Pflaumen. Sie schmecken weich und geschmeidig, was vermutlich der Grund für ihre Beliebtheit ist.

zum Produkt

Kurz und Knapp

7 gute Gründe, in unseren Wein zu investieren:
  • Hochwertige Weine aus guten Jahrgängen sind ein endliches Angebot - das steigert den Wert. Mit jeder Flasche, die geöffnet wird, steigert sich der Wert Ihres gelagerten Weins.

  • Sie kennen uns. So können Sie sicher sein, eine gute Qualität und keine Fälschungen einzukaufen.

  • Unsere hochwertigen Weine wurden mehrfach prämiert und ausgezeichnet.

  • Ein guter Wein verliert nicht an Wert wie andere Geldanlagen. Er ist unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen.

  • Wein ist ein Konsumgut und kann Ihnen als Geldanlage steuerliche Vorteile gegenüber anderen Wertanlagen bieten.

  • Wein lässt sich gut über viele Jahre lagern.

  • Steigert sich der Wert des Weins irgendwann nicht mehr, kann man ihn immer noch genießen. Auf jeden Fall hat sich die Qualität bis dahin gesteigert.